MENSCHEN KENNENLERNEN

Doris zwischen Tradition und Feminimus
Direkt über der 1888 gegründeten Kaffeerösterei "Anton Kaffee", in Ajami Jaffa, empfängt Doris ihre Gäste aus aller Welt. Sie ist in einer traditionellen arabisch-christlichen Familie aufgewachsen ist. Sie erzählt von ihrer Kindheit , von ihrem Leben zwischen Tradition und Feminismus, dem Leben in ihrer israelischen Heimant und der Herausforderung bei der Erziehung ihrer Kinder. Ihre Gästen verwöhnt sie mit haugeröstetem Kaffee, orientalischen Spezialitäten und Baklava.

Bruder Olivier, ein französischer Mönch
Dies ist die unwahrscheinliche Geschichte eines Benediktinischen Mönchs, der in Frankreich geboren und aufgewachsen ist und heute in dem arabischen Dorf Abu Gosh lebt. Olivier empfängt täglich in einem mittelalterlichen Kloster Touristen aus aller Welt. Oliviers Offenheit und Herzlichkeit beeindruckt viele Israelis sowie Touristen. Oft führt er seine Gäste in die Grotte der mittelalterlichen Kirche und überrascht alle mit seiner Stimme.

Bilal Abu Khalaf, Seide wie aus 1001 Nacht
Bilal und seine Familie lebt seit Jahrzehnten in dem Christlichen Viertel der Altstadt von Jerusalem. Die edlen Stoffe des bekannten Textilhändlers aus feinster Baumwolle und Seide kommen aus Syrien, Indien und Marokko. Seine Textilien schmücken Möbel, Kissen, Vorhänge und noch vieles mehr. Das Erstaunliche an Bilals kleinem Laden sind seine Stammkunden, zu denen nicht nur Priester, sondern auch orthodoxe Patriarchen, ultra-orthodoxe Juden und auch Muslime gehören.